Zuwachsrate

Zuwachsrate
Zu|wachs|ra|te 〈[ -ks-] f. 19Verhältnis, in dem sich ein statist. Wert vergrößert

* * *

Zu|wachs|ra|te, die (Fachspr.):
Rate (2) eines Zuwachses:
das Unternehmen verzeichnete, hatte, erzielte, erwartet eine Z. von 6 %.

* * *

Zu|wachs|ra|te, die (Fachspr.): in Prozenten ausgedrücktes Verhältnis des Zuwachses in Bezug auf einen statistischen Wert: die Z. der Stahlindustrie; das Unternehmen verzeichnete, hatte, erzielte, erwartet eine Z. von 6 %; die Branche mit den höchsten -n.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuwachsrate — die Zuwachsrate, n (Aufbaustufe) Maßstab, der die Zunahme von etw. angibt Beispiele: Im Vergleich zu den Vorjahren sind beachtliche Zuwachsraten in der Ausfuhr von Kohle zu verzeichnen. Die jährliche Zuwachsrate des Unternehmens beträgt 4% …   Extremes Deutsch

  • Zuwachsrate — Zu|wachs|ra|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Technische Fortschrittsfunktion — Die technische Fortschrittsfunktion wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt. Der technische Fortschritt wird an der Zuwachsrate der Arbeitsproduktivität gemessen. Diese Zuwachsrate wird als Funktion der Zuwachsrate der …   Deutsch Wikipedia

  • Damhirsch — Männlicher Damhirsch Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer ( …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Weinberglandschaft Radebeul — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Radebeul — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • JOULE (EU) — Das Programm JOULE der Europäischen Union ist auf die Forschung und Entwicklung im nichtnuklearen Energiebereich ausgerichtet. Das Akronym Joule steht in diesem Zusammenhang für Joint Opportunities for Unconventional or Long Term Energy Supply.… …   Deutsch Wikipedia

  • Meeresablagerungen — Meeres|ablagerungen,   marine Sedimẹnte, Meeres|sedimente, Ablagerungen am Meeresboden, bestehend v. a. aus verwitterten Gesteinsmaterialien, abgestorbenen Organismen und chemischen Ausfällungen.   Herkunft:   Lithogene Meeresablagerungen… …   Universal-Lexikon

  • Bevölkerungsmodelle — theoretische Konstrukte der Bevölkerungsentwicklung, die die Einwirkungen von unterschiedlichen Annahmen über demographische Variablen (Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit u.a.) beschreiben. Bekanntestes und wichtigstes B. ist das Modell der… …   Lexikon der Economics

  • Parkinson'sche Gesetze — 1. Erstes P. G.: Die mit einem hintergründigen Humor aufgrund von Statistiken in eine ironisierende „mathematische Formel“ gefasste Erfahrung, die der englische Geschichtsforscher und Soziologe C. Northcote Parkinson während des Krieges als… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”